Bios

Gary Woolf

wurGary-freigestelltde in England geboren. Er studierte Querflöte am London College of Music bei Pat Lynden und besuchte Meisterkurse bei namhaften Querflötisten. Gary Woolf war u.a. erster Flötist des London 20 Chamber Orchestra. Als Solist konzertiert er in verschiedenen Duos zusammen mit internationalen Künstlern. Konzertreisen führten ihn in mehrere Länder Europas. Er wirkte bei CD- und nationalen Fernsehproduktionen mit. Seit 1999 lebt und unterrichtet Gary Woolf in Münster. Er leitet mehrere Ensembles, u. a. das Orchester “Banda di Musica“. Außerdem unterrichtet er auf einem internationalen Meisterkurs in London. Sein Spiel wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet.

Sebastian Kurz

begann seine musikalische Ausbildung am Klavier im Alter von sechs Jahren. Später wurde er Jungstudent bei Gregor Weichert und setzte seine musikalischen Studien in den Fächern Klavier, Fagott und Klavier-Kammermusik an den Musikhochschulen in Münster und Detmold fort. Bereits währenSebastian freigestelltd der Studienzeit wurde er Korrepetitor verschiedener Streicherklassen an der Musikhochschule und erhielt kurz nach seinen Abschlüssen einen Lehrauftrag für Korrepetition und Klavier an der Musikhochschule Münster. Sebastian Kurz ist ein gefragter Pianist, Kammermusiker und Liedbegleiter, aber am Fagott auch als Orchestermusiker tätig. Er spielt regelmäßig im Kourion-Orchester-Münster, sowie in der EinKlang-Philharmonie.

Matthias-freigestelltMatthias Reuland

fing im Alter von sechs Jahren an Geige zu spielen, zuerst bei Georg Huber, dann bei George Moradian, der seinerseits Student bei Ivan Galamian war. Im Jahre 1996 begann er ein Musikstudium an der Musikhochschule Detmold und hatte Violinunterricht bei Tim Vogler und Prof. Eckhard Fischer. Bei Meisterkursen in den USA erhielt er wichtige musikalische Impulse von Igor Gruppman, Michail Gantvarg und dem Pacific Trio. Auf Konzertreisen war er unter anderem in Russland, England, Frankreich, Spanien, Jordanien, Israel und Ägypten unterwegs. Neben seiner Konzerttätigkeit ist Matthias Reuland gefragter Kammermusikpartner und Primarius des Symphonia-Nova-Quartetts sowie Plattenproduzent und Violinpädagoge. Seit einiger Zeit engagiert er sich auch auf dem Gebiet der historischen Aufführungspraxis und spielt Barockvioline in verschiedenen Ensembles.